Wissenstest der Feuerwehrjugend
Um den Wissenstest zu absolvieren ist die Feuerwehrjugend samt Betreuen am 04.03.2023 nach Hochburg/Ach zum heurigen Wissenstest aufgebrochen.
Um den Test zu bestehen musste vorher mehrere Wochen ordentlich dafür gelernt und trainiert werden.
Die gute Vorbereitung machte sich bezahlt, wir gratulieren unseren jungen Floriani's zur bestandenen Prüfung und folgenden Wissenstestabzeichen:
Wissenstestabzeichen Bronze:
Elias Aberer
Emely Huber
Hannah Nobis
Tobias Sperl
Julian Stöger
Karina Wetscher
Wissenstestabzeichen Silber:
Michael Langgartner
Maximilian Mayr
Hannes Moser
Dominik Nobis
Felix Sax
Mario Schwarz
Michael Weindl
Mathias Wetscher
Wissenstestabzeichen Gold:
Samuel Langgartner
Nino Kokes
Julian Schirmer
Maskenball 2023
"Endlich wieder!"
Nach drei Jahren Pause konnte heuer wieder der legendäre Maskenball in der Robert-Messner-Halle in Feldkirchen stattfinden.
Nach der langen Pause wurden auch heuer wieder Besucherrekorde gebrochen und bereits um 20:00 Uhr war die Halle fast voll.
Die Band "Mona Light" sorgte für beste Stimmung und brachte die Halle
ordentlich zum Glühen!
Wir bedanken uns für die tollen Masken und Besucher unseres Balles, sowie für die Preisspenden aller Feldkirchner.
Friedenslichtaktion 2022
Waldbrandübung Kirchberg bei Mattighofen
Am Samstag, den 09. September wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Auerbach, Jeging, Perwang und Palting von der Feuerwehr Siegertshaft-Kirchberg zu einer Alarmstufe-2 Übung, welche als Waldbrandübung durchgeführt wurde eingeladen.
Unterstützt wurden wir dabei von der Feuerwehr Frauschereck mit dem Waldbrandstützpunktanhänger.
Bei dieser Übung war unter anderem die Wasserversorgung eine große Herausforderung.
Es war hier ein Pendelverkehr mit Güllefässern und Tankwägen notwendig. Das Wasser wurde dann in sog. Falttanks befüllt und über eine 400m lange Löschleitung zum Wald in weitere kleine Becken gepumpt.
Durch viele kleine Löschtrupps konnte der Brand bewältigt werden, unter anderem kamen dabei auch Löschrucksäcke zum Einsatz.
Danke an die FF Siegertshaft-Kirchberg für die Durchführung der Übung.
Wir waren mit unserem Tanklöschfahrzeug und 8 Mann beteiligt.
Vollversammlung und Florianifeier 2022
Am Sonntag, den 24.04.2022 fand im GH Maria vom Guten Rat in Gstaig die heurige Vollversammlung statt. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause konnte Kommandant Hermann Straßhofer zahlreiche Kameradinnen und Kameraden und Jugendfeuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste begrüßen.
Vor der Vollversammlung wurde die Florianifeier in der Pfarrkirche Feldkirchen abgehalten. Nach dem Umzug vom FF-Haus zur Pfarrkirche fand der Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt.
Zu Beginn wurde im Rahmen eines Totengedenken den in den letzten beiden Jahren verstorbenen Kameraden gedacht.
Nach den Berichten von unserer Schriftführerin Anna Weiß und Gerätewart Andreas Weiß konnte der Jugendbetreuer Jakob Kreil mit seinem Team auf ein sehr erfreuliches Jugendjahr zurückblicken. Trotz der Einschränkungen konnten einige Übungen uns Ausbildungen durchgeführt werden.
Kommandant Hermann Straßhofer lies in seinem Bericht die letzten beiden Jahre Revue passieren und hob dabei die größeren Einsätze und Ausbildungen sowie einige kleine Ausrückungen hervor.
Bei der Vollversammlung konnten erfreulicherweise einige Jugendfeuerwehrmitglieder angelobt werden. Des Weiteren konnten 6 Mitglieder zum Übertritt in den Aktivstand angelobt werden.
Im Anschluss fand die Ehrung langjähriger und verdienter Kameraden statt.
25-jährige Verdienstmedaille: Robert Hupf, Thomas Hupf, Franz Brandstötter, Albert Gruber, Andreas Stockhammer, BGM Franz Hofmann, Stefan Piehringer
40-jährige Verdienstmedaille: Rudolf Öller, Karl Pitzmann, Johann Huber, Franz Eisenmann-Strobl, Josef Falterbauer, Hermann Landrichinger, Rupert Hettegger, Erich Wimmer
50-jährige Verdienstmedaille: Ludwig Kürner, Heinrich Kürner, Adolf Weiß, Johann Pieringer, Hermann Bernroider, Josef Bachleitner, Johann Renzl
Eine Ehrenkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Johann Weilbuchner, Josef Moser, Josef Rettenbacher, Josef Bauer, Rubert Hettegger sen. und Otto Reich. Für die 70-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft wurde Josef Graf ausgezeichnet.
Die Bezirksverdienstmedaille in Silber erhielten Rudolf Öller und Stefan Piehringer sowie in Gold Gerhard Aberer, Franz Lechner und Johann Schmitzberger für die langjährige Mitarbeit und Mitgliedschaft der Feuerwehr Feldkirchen und auch die Mitarbeit auf Bezirks- und Abschnittsebene.
Unser Kommandant Stellvertreter OBI Josef Mackinger, Kassier BI Johann Mühlbacher und E-BI Franz Wenger erhielten für ihren unermüdlichen Einsatz in der Feuerwehr die Florianimedaille des LFV Oberösterreich in Bronze.
Nach den Reden einiger Ehrengäste, konnte der Kommandant die Vollversammlung beenden.
Ein herzlicher Dank gilt der Musikkapelle für die musikalische Umrahmung.
Wissenstest Feuerwehrjugend
Beim heurigen Wissentest konnten 14 Jungfeuerwehrler mit ihrem Wissen überzeugen und folgende Abzeichen erreichen:
9 Bronze
3 Silber
1 Gold
Wir gratulieren für die Erfolge!
Friedenslichtaktion 2021
Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung
Am Samstag, 06.11.2021 stellten sich 20 Feuerwehrkameraden dem THL in Bronze, Silber und Gold.
Bei diesem Leistungsabzeichen muss innerhalb eines vorgegebenem Sollzeitraumes die Unfallstelle abgesichert, Beleuchtung aufgebaut, Brandschutz hergestellt und mit dem Hydraulischen Rettungsgerät gearbeitet werden.
Vor dem technischen Einsatz wird die Gerätekunde geprüft. Dabei müssen die Teilnehmer alle Gerätschaften in den Fahrzeugen bei geschlossen Türen und Fächern genau zeigen können.
Um für die Leistungsprüfung top vorbereitet zu sein trainierten die Feuerwehrkameraden mehrere Wochen.
Wir gratulieren für die hervorragenden Leistungen! Ein besonderer Dank geht an OBI Josef Mackinger für die Vorbereitung!
Bronze: Raphael Moser, Michael Kerekesch, Phillip Horgos, Fabian Kainz, Manuel Surrer, Patrick Weinberger, Selina Hettegger, Peter Hettegger, Franz Weinberger, Hans Peter Langgartner
Silber: Tanja Rosenstatter, Anna Weiß, Thomas Mackinger
Gold: Jakob Kreil, Ludwig Reindl jun., Stefan Piehringer, Andreas Weiß, Thomas Pitzmann, Martin Kreil, Franz Seidl
Grundlehrgang 2021
Am Samstag, 09.10.2021 wurde der Grundlehrgang von 10 Feuerwehrmitgliedern positiv abgeschlossen.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen!
Hochzeit Roland & Stefanie Thaler
Am 31.07.2021 durfte das Kommando sowie das erweiterte Kommando die kirchliche Hochzeit von unserem Feuerwehrkamerad Roland und unserer ehemaligen Marketenderin Stefanie besuchen.
Nach der Trauung in der Filialkirche in Aschau, empfingen wir das Brautpaar mit luftgefüllten Schläuchen im Spalier.
Anschließend wurde im Gasthaus Furkern in Moosdorf gefeiert.
Danke für die Einladung, wir wünschen euch für Eure gemeinsame Zukunft die besten Glückwünsche!
Bezirksbewerb Ibm
Beim Bezirksbewerb in Ibm am 03.07.2021 traten wir mit der Jugend an.
Folgende Abzeichen konnten erreicht werden:
8 x FJLA in Bronze
8 x FJLA in Silber
Wir gratulieren allen für die hervorragende Leistung und bedanken uns bei den Ausbildnern für ihre gute Arbeit!
FULA BRONZE
Wir gratulieren den 3 Kameraden zum bestandenen
Funktleistungsabzeichen in Bronze!
v. l. n. r.: HFM Jakob Kreil, HBM Dominik Weiß, HFM Tanja Rosenstatter
Wissenstest Feuerwehrjugend
Beim heurigen Wissentest konnten 16 Jungfeuerwehrler mit ihrem Wissen überzeugen.
Die theoretische Prüfung fand am 12.03.2021 online mittels Wissenstest App statt, der Praxisteil war dann am 20.03.2021 in der Feuerwehr Hart.
Alle Jugendlichen haben den Wissentest bestanden!
3 Bronze
4 Silber
9 Gold
Wir gratulieren für die Erfolge!
Vielen Dank an die Ausbildner HBM Jakob Kreil, HFM Lukas Aichner, HFM Tanja Rosenstatter
sowie HFM Philipp Horgos für die Erste-Hilfe Ausbildung.
FULA Gold
Wir gratulieren HBM Franz Seidl und HFM Lukas Aichner zum bestandenen
Funkleistungsabzeichen in Gold!
Branddienstleistungsprüfung in Bronze
Am Samstag, 24.10.2020 stellten sich 3 Gruppen der FF Feldkirchen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Nach langem Bangen ob die Leistungsprüfung aufgrund der neuen Corona-Verordnungen überhaupt stattfinden kann, freuten wir uns, dass das lange Trainieren nicht umsonst war, und wir unter Einhaltung der Corona-Vorschriften die Prüfung trotzdem absolvieren durften.
Bei der Branddienstleistungsprüfung geht es darum einen von drei praxisnahen Einsätzen wie Wohnungsbrand mit Innenangriff, Flüssigkeitsbrand mit Schaumangriff und Löschangriff eines Heckenbrandes mittels C- und Hohlstrahlrohr zu bewältigen. Das Szenario musste in einer vorgegebenen Zeit möglichst ohne Fehler in fix vorgegebenen Positionen in der Gruppe absolviert werden.
Auch die Gerätekunde spielte eine große Rolle. So musste von jedem Gruppenmitglied die genaue Lage eines per Los ermittelten Gegenstandes im geschlossenen Geräteraum bzw. Fahrzeug gezeigt werden.
Um für die Leistungsprüfung top vorbereitet zu sein trainierten die drei Gruppen 5 Wochen lang 1 bis 2 Mal in der Woche. Dazu kam noch, dass unsere Feuerwehr 3 Mal während dem Trainieren zu einem Einsatz ausrücken musste.
Nach langen und intensiven Wochen der Vorbereitung können wir unseren Kameraden zum erworbenen Abzeichen gratulieren.
Feuerwehr - Nachwuchs
Unsere beiden Kameraden AW Anna Kreuzeder und AW Andreas Weiß freuten sich am 04.10.2020 über die Geburt ihrer zweiten Tochter Katharina.
Wir gratulieren herzlich dazu und wünschen der Familie alles Gute für die Zukunft!
24h Jugendtag
Am Samstag, 08.08.2020 fand gemeinsam mit der Jugendgruppe ein Jugendlager auf eine andere Art und Weise statt. 24 Stunden durften 12 Kinder das Feuerwehrgeschehen näher kennenlernen.
Die Kameraden Jakob Kreil und Ludwig Reindl sen. organisierten gemeinsam verschiedene Einsätze, Aufgaben und Spiele die mit Hilfe einiger anderer Kameraden absolviert wurden.
Ein herzlicher Dank für die Organisation sowie für die Mithilfe aller Beteiligten!
Wiederaufnahme Übungsbetrieb
Aufgrund der derzeit positiven Entwicklungen rund um das Corona-Virus konnten wir am 02.06.2020, nach einer über zweimonatigen Übungspause, unsere erste Übung unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durchführen.
Am 19.06.2020 fand dann die nächste Übung statt.
Hierzu gibt es auch einige Fotos.
Die Feuerwehren während der
Corona-Krise
Die Corona-Krise beschäftigt auch die Feuerwehren des Bezirks seit dem Bekanntwerden intensiv. Am 10. März 2020 wurden mittels Rundschreiben des Bezirks-Feuerwehrkommandos alle geplanten feuerwehrübergreifenden Aktivitäten (Führungskräfteschulung, Wissenstest, Bezirkstagung, …) abgesagt bzw. verschoben. Kurz darauf wurden auch sämtliche anstehenden Vollversammlungen bei den Feuerwehren verschoben und auch der Übungsdienst weitestgehend eingestellt.
Auf Anordnung des Landes-Feuerwehrkommandos wurde die technische Einsatzbereitschaft für den Einsatzführungsstab des Bezirks Braunau hergestellt. Der Stabsraum im Einsatzzentrum Uttendorf wurde dazu umgebaut und steht für einen sofortigen Einsatz bereit.
(Bericht: Bezirksfeuerwehrkommando Braunau)
Um auch in Krisenzeiten voll einsatzbereit zu bleiben, trafen auch die Feuerwehren des Bezirks einige Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen, daher gilt:
Wir sind für euch im Einsatz, bitte bleibt ihr zu Hause!
Waldbrandgefahr
Auf Grund der anhaltenden Trockenheit ist die Flur-, Feld- und Waldbrandgefahr hoch bzw. teilweise extrem!!
Aus diesem Anlass weisen wir auf folgende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn zum Schutz vor Waldbränden hin:
Schutzmaßnahmen:
1. In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Braunau sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten.
2. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.
Verordnung tritt mit 31.03.2020 bis 31.10.2020 in Kraft.
Maskenball 2020
Bereits zum 8. Mal fand heuer der FF-Maskenball in der Robert-Messner Halle in Feldkirchen statt. Jedes Jahr werden Besucherrekorde gebrochen und bereits um 20:00 Uhr war die Halle voll.
Auch heuer sorgte die Band "Mona Light" für beste Stimmung.
Wir bedanken uns für die tollen Masken und Besucher unseres Balles, sowie für die Preisspenden aller Feldkirchner.
Friedenslichtaktion 2019
THL in Bronze und Silber
Nach drei Jahren Pause traten heuer wieder 11 Kameradinnen und Kameraden zur technischen Leistungsprüfung in Bronze bzw. Silber an.
Viele Wochen Training waren dazu nötig um das Leistungsabzeichen zu erreichen. Hierfür gilt ein besonderer Dank an Reindl Ludwig sen. und an Mackinger Josef die uns bei den Trainings immer hervorragend unterstützten.
Feuerwehrfeste
Am 12. Juli besuchten wir mit unserer Musikkapelle das Feuerwehrfest in Maria Schmolln. Eine Woche später ging es ins Feuerwehrfest nach Lengau.
FF-Fest Maria Schmolln
Wir gratulieren den beiden Feuerwehren zum gelungenen Festablauf.
FF-Fest Lengau 19.07.2019
FF-Fest Lengau - Kommandant Hermann Straßhofer mit unseren beiden Ehrendamen.
Erfolgreiche Bewerbe Jugendgruppe
Unsere Jugend erreichte am 22. Juni beim Abschnittsbewerb in Franking beim FjLA in Silber in der 2. Klasse den 3. Platz und beim Bezirksbewerb in Burgkirchen am 29. Juni den hervorragenden 2. Platz.
Wir gratulieren unserer Jugendgruppe sehr herzlich und bedanken uns bei den Jugendbetreuern für ihren unermüdlichen Einsatz und die Betreuung.
Hochzeit Thomas & Stefanie Pitzmann
Bei wunderschönem Wetter durfte das Kommando sowie das Erweiterte Kommando am Samstag, 08. Juni 2019 die kirchliche Hochzeit unserer beiden Feuerwehrkameraden Thomas und Stefanie Pitzmann besuchen.
Nach einer wunderschönen Trauung, empfingen wir das Brautpaar mit luftgefüllten Schläuchen vor der Pfarrkirche Feldkirchen.
Anschließend feierten wir im Gasthaus Furkern in Moosdorf.
DANKE das wir dabei sein durften, wir wünschen euch für Eure Zukunft nur das ALLERBESTE.
Jugendbewerb Stallhofen
Unsere Jugendgruppe erreichte am 25.05.2019 beim Jugendbewerb in Stallhofen den 5. Platz auf Silber.
Wir gratulieren für diesen Erfolg sehr herzlich.
Ein großer Dank gilt den Jugendbetreuern und der fleißigen Feuerwehrjugend.
130 jähriges Gründungsfest mit Fahrzeugsegnung
FF Feldkirchen
Vom 17.05.-19.05.2019 feierten wir unser 130-jähriges Gründungsfest mit Fahrzeugsegnung. Wir bedanken uns bei allen Ehrengästen, Freiwilligen Feuerwehren und Musikkapellen sowie den Festbesuchern die unser Fest zu etwas Besonderem gemacht haben.
Ein besonderer Dank gilt auch allen Helfern, ohne die so ein Fest nicht möglich gewesen wäre.
Friedenslichtaktion 2018
Auch dieses Jahr teilten wir am hl. Abend im gesamten Gemeindegebiet
von Feldkirchen das Friedenslicht aus.
Nicht einmal der Regen und Sturm hielten uns dabei auf.
Katastropheneinsatz Gosau
Als Teil des F-KAT Zuges von Braunau unterstützten wir am 12.01.2019 mit 7 Mann die Kameraden von Gosau beim Kampf gegen die Schneemassen.
FF-Fest Achenlohe
Am Samstag 02.06. ging es gemeinsam mit unserer Musikkapelle in das Feuerwehrfest nach Achenlohe.
Nach einem kurzen Festakt, verbrachten wir einige gemütliche Stunden im Festzelt.
Herzliche Gratulation der FF-Achenlohe zum gelungenen Fest,
und viel Freude mit dem neuen Einsatzfahrzeug.
Florianifeier 2018
Die heurige Florianifeier fand am 06. Mai statt. Nach dem Umzug vom FF-Haus zur Pfarrkirche fand der Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal statt.
Auch heuer wurden bei der Florianifeier 6 Mitglieder zum
Übertritt in den Aktivstand angelobt.
Besonderes Highlight war die Schlüsselübergabe von unserem neuen KLF-Fahrzeug von Bürgermeister Johann Danninger an Kommandant Hermann Straßhofer.
Ein herzlicher Dank gilt der Musikkapelle für die musikalische Umrahmung.
Und nachdem unserer Pfarrer in der heil. Messe dazu aufgefordert hat die heimischen Wirte zu unterstützen und zu besuchen ging es anschließend ins Gasthaus Rieder zum gemütlichen Beisammensein.
Jugendlager 2017
Am Sonntag 23.7.2017 versuchten sich Martina Jonach, Lukas Aichner und Jakob Kreil als Jugendbetreuer und fuhren mit 15 Kindern der Jungfeuerwehr Feldkirchen nach St. Georgen im Attergau zum Feuerwehr Jugendlager.
Am Sonntag spielte das Wetter zunächst mit, es hielt jedoch die Tage danach nicht. Das Lager wurde um 21:00 durch Bgm Ferdinand Aigner, Bezirksfeuerwehrkdt. OBR Wolfgang Hufnagl und Landesfeuerwehrkdt. LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner eröffnet, somit fand der erste Tag einen gemütlichen Ausklang.
Am Montag war volles Programm angesagt, jedoch wurde aufgrund des Wetters die Lagerolympiade in der Tennishalle abgehalten. Danach war Freizeit, diese nutzten unsere Kids um andere junge Floriani kennenzulernen. Am Abend war Elternabend, sie konnten damit einen Einblick in das Jugendlagerleben erhaschen. Die Kinder spielten trotz mooriger Verhältnisse im Schlamm.
Dienstags war wieder Lagerolympiade angesagt. Als wir zu Mittag fertig waren beschlossen wir die Heimreise einen Tag früher anzutreten da der Wetterdienst für Mittwoch starken Regen vorhersagte. Bei solchem Wetter ist Zelt abbauen und waschen kein schönes Erlebnis.
Im Großen und Ganzen war das Jugendlager eine Menge an Spaß, Action, und neuen Freundschaften.
Ein großer Dank gilt den Jungfeuerwehr- Mädls und Burschen, die gut gehorchten und sich an die Lagerordnung hielten
Auch ein Dank an unserer Betreuerin Martina Jonach, die den ganzen Trip organisiert und geleitet hat.
Bericht: FM Jakob Kreil
Maschinistenlehrgang
In den letzten Wochen fand im Feuerwehrhaus Feldkirchen die Maschinisten- Grundausbildung für den Bezirk Braunau unter der Leitung von HAW Mario Grabner statt!
Strahlende Gesichter gab es am Samstag den 16.04.2016 als alle Teilnehmer erfuhren den Lehrgang bestanden zu haben!
Jugendleistungsbewerb in GOLD
Viele Lachende Gesichter gab es Heute (09.04.2016) beim Jugendleistungsbewerb in Gold der in Feldkirchen ausgetragen wurde!
Wir gratulieren allen Teilnehmern sehr Herzlich zu Ihrem Abzeichen!
Friedenslichtaktion 2015
Am 24.Dezember.2015 verteilten Jung und Alt der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen das Friedenslicht in der Gemeinde Feldkirchen! Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Friedenslicht Verteiler und für die großzügigen Spenden der Gemeindebevölkerung!
UNSER ANBAU
Herzlichen Dank an ALLE freiwilligen Helfer beim Bau unseres neuen Lagerraums!
BILDER
Ferienprogramm- Die KLEINEN ganz GROß
Am 22.08.2015 durften alle Kinder aus der Gemeinde die Zeit und Lust dazu hatten bei uns in der Feuerwehr schnuppern!
Ü50 - Übung
Am Freitag den 19.06.2015 veranstalteten wir eine Löschübung für unsere Über 50-Jährigen Mitglieder. Wie man anhand der Fotos erkennen kann war diese sehr gut besucht!
Herzlichen Dank für die zahlreiche Teilnahme!
Maschinistenlehrgang
Am 20.03. und 21.03.2015 fand im Feuerwehrhaus Feldkirchen die Maschinisten- Grundausbildung statt. Unter der Leitung von HAW Mario Grabner.
Bilder Maschinisten-Grundausbildung
Marketenderinnen Ausflug mit Verstärkung
Die Marketenderinnen der FF Feldkirchen entschlossen sich einen kleinen Ausflug ins angrenzende Flachgau zu machen und landeten schließlich beim Gugghof in Oberndorf. Bei Ripperl und ein paar Schnäpschen verbrachten sie einen gemütlichen Abend. Auch ein paar Aufpasser hatten sie dabei. Danke für eure Begleitung Jungs! Ein Dankeschön auch dem Wirt der uns einen Preis für unseren Maskenball gesponsert hat.
Skitag der FF-Jugend
Am Samstag dem 31. Jänner 2015 schnappten wir uns unsere Jungfeuerweherer und Jungfeuerwehrerinnen und verbrachten einen wunderschönen Skitag in der Flachau! Bei strahlendem Sonnenschein machten wir zusammen die Pisten unsicher!